Was können wir machen, wenn wir den Glauben an uns verloren haben? Wenn wir daran Zweifeln, dass wir unsere Ziele und unsere Träume erreichen und verwirklichen können. Was können wir machen, damit wir wieder mehr an uns glauben?
Darüber geht es in dem heutigen Post.
Lass uns direkt starten!
1) Geh in die Aktion
Es sind diese kleinen Fortschritte, die uns erneut Selbstvertrauen schenken und unsere Motivation entfachen. Setz dir 3 Ziele und arbeite sie ab! Und hey, es müssen keine Lebensverändernde Schritte sein.
2) Hol dir Feedbacks ein
Manchmal brauchen wir diese Außenperspektive. Jemanden der uns den Spiegel vor die Nase hält und uns ehrlich sagt, wie er oder sie über unsere Performance denkt. Denn allzu oft geschieht es, dass wir uns selbst kleiner machen und hier kann uns ein guter Freund helfen.
3) Intergriere die Erfolge
Nachdem wir einen kleinen Gewinn erzielt haben, nehme dir die Zeit, um diesen in deinen Identität zu integrieren. Dies bedeutet, dass wir uns einen Moment Zeit nehmen sollten, um zu würdigen, was wir geschafft haben, sich selbst Anerkennung zu schenken und dankbar für jede Unterstützung zu sein, die wir von anderen erhalten haben. Dies geschieht nicht automatisch. Wir müssen buchstäblich jede Nacht Zeit einplanen, um über den Tag nachzudenken, sich an die kleinen Gewinne zu erinnern und sie zu spüren. Das ist das psychologische Geheimnis, um mehr an sich selbst zu glauben – sich die Zeit zu nehmen, die Siege ständig zu bemerken und zu spüren.
Ich hoffe das dir dieser Beitrag bzw. einige dieser Strategien gefallen. Oft ist es der Fortschritt, der uns wieder Hoffnung schenkt. Wenn wir bemerken, dass wir weiterkommen, dass wir uns unserem Ziel annähern, stellt sich ebenfalls die Zuversicht ein. Wir beginnen wieder mehr an uns zu glauben, weil wir erkennen, dass wir uns auf unser Ziel zu bewegen. Hiefür ist es allerdings wichtig, dass wir unserem Fortschritt genügend Annerkennung schenken.
Du möchtest gerne mehr über das Thema erfahren?
Dann schau dir diese Video an!